Aktuelles

Dezember 2022

Aktuelle Unterrichtszeiten ab 03.01.2022

Unterrichtszeiten


Mai 2022

Zuwachs für unseren Schulgarten


Wir freuen uns über einen neuen Apfelbaum in unserem Schulgarten! Im April 2022 bewarb sich
unsere Schule auf einen Aufruf der Stadtwerke Weißwasser gGmbH. Anlässlich des 30jährigen
Firmenjubiläums wurden Obstbäume als Spende ausgeschrieben. Unsere Schule gehörte zu den
Gewinnern! Am 14.04.2022 war es dann soweit. Mitarbeiter der Lebenshilfe Weißwasser gGmbH
besuchten unsere Schule und nahmen die Pflanzung vor. Die Schüler und Lehrer der Brüder-Grimm-
Schule Weißwasser freuen sich darüber, dass unsere Obstbaumwiese um einen weiteren Obstbaum
erweitert werden konnte. Längerfristig soll sie sich zu einer kleinen Oase für Bienen und andere
Insekten entwickeln. Außerdem freuen sich die kleinen und großen Gartenhelfer auf gesunde und
leckere Früchte nach fleißiger Arbeit.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Stadtwerke Weißwasser GmbH und den Pflanzhelfern der
Lebenshilfe Weißwasser gGmbH!

Obstbaumpflanzung14042022 (1)


Juni 2021

Sportabzeichenwettbewerb

Beim Sparkassen Sportabzeichenwettbewerb der Schulen 2020 hat unsere Schule den zweiten Platz in der Kategorie Förderschulen in Sachsen belegt. Es gelang 68 Schülern das Sportabzeichen erfolgreich abzulegen. Dies ergibt bei einer Gesamtschülerschaft von 115 eine Quote von rund 60 Prozent.

Lediglich das Förderzentrum Burkartshain konnte mit rund 80 Prozent erfolgreich abgelegter Sportabzeichen eine bessere Quote vorweisen.

Wir freuen uns sehr über dieses tolle Ergebnis.


10.12.2020

Ein Dankeschön!

Am Dienstag und Mittwoch zog ein herrlicher Duft durch unsere Schule.

Die 9. Klasse hat Plätzchen gebacken.

Ein Großteil davon wird den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Krankenhauses Weißwasser als kleine Überraschung überreicht.
Es soll ein kleines Dankeschön für ihre schwere Arbeit sein und dem Ärzte- und Pflegepersonal ein kleines Lächeln ins Gesicht zaubern.

IMG-20201210-WA0002   IMG-20201210-WA0000IMG-20201210-WA0001


Dezember 2020

Advent 2020 in der Brüder-Grimm-Schule und
Danksagung an unsere Sponsoren

„Kleine Kinder, große Kinder haben einen Traum: 24 Türchen, hat der Weg zum Weihnachtsbaum.“
(Rolf Zuckowski)

Liebe Eltern,
wir möchten die Gelegenheit nutzen, Ihnen einen kleinen Einblick in das weihnachtlich geschmückte Schulgebäude zu geben.

Mit viel Liebe zum Detail haben wir die Flure im Erdgeschoss gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern gestaltet.  Neu in diesem Jahr ist der geschmückte Weihnachtsbaum in der ersten Etage.

Die Mädchen und Jungen erfreuen sich jeden Morgen, wenn sie das Haus betreten, am Lichterglanz und werden so auf die besinnliche Zeit eingestimmt.

In diesem Schuljahr haben wir an den Klassenzimmertüren Adventskalendertürchen angebracht. Hinter jedem Türchen verstecken sich liebevoll gestaltete weihnachtliche Texte, Lieder oder Gedichte, die von den Kindern entdeckt werden  können.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Gern hätten wir in diesem Jahr 2020 unseren 100. Geburtstag mit den Schülerinnen und Schülern, mit Ihnen und zahlreichen Gästen gefeiert. Aber es kam leider durch die Corona- Pandemie alles anders als geplant.

Aber wir lassen uns nicht entmutigen und werden dieses Fest, in welcher Form auch immer, im kommenden Jahr im Mai,  zum 101. Geburtstag nachholen.

Ich möchte mich  im Namen aller Schüler und Lehrer unserer Schule bei den zahlreichen Sponsoren des Festes  ganz herzlich bedanken.

Ein ganz besonders Dankeschön gilt:

Funk-Taxi- Röhle,  Kara Service GmbH  , WGW Wohnungsgenossenschaft, den Stadtwerken, Weißwasser, Veolia Environnement Lausitz GmbH und der LEAG.

SWW_Logo_Blau_CMYKRGB_VEOLIA_HD


Oktober 2020

Ergebnisse Regionalfinale der Leichtathletik 2020IMG_8175

Am 8. Oktober 2020 galt es wieder einmal die Besten im Sprint, Ausdauerlauf, Weitsprung und Ballwurf/Kugelstoß  zu ermitteln. Teilgenommen haben neben uns die Schulen aus Görlitz, Niesky, Hoyerswerda, Radeberg, Kamenz und Bischofswerda. Anders als bisher 20, war dieses Jahr die Mannschaftsgröße auf zehn Schüler beschränkt. Dieser Umstand sollte uns als „kleiner“ Schule entgegenkommen.

Der Platz des ältesten Mädchens blieb unbesetzt und so fuhren wir mit neun Schüler gen Bautzen, Stadion Müllerwiese. Bei bestem Herbstwetter mit angenehmen Temperaturen und Sonnenschein konnten die Wettkämpfe beginnen.

Dies war die bisher erfolgreichste Teilnahme unserer Schule an diesem Wettbewerb. Bei 16 Einzeldisziplinen konnten sich unsere Schüler für einen Platz auf dem Treppchen qualifizieren und somit eine Medaille ihr Eigen nennen. Zweimal Gold,  siebenmal Silber und siebenmal Bronze. Im Folgenden die Ergebnisse.

Teilnehmer unserer Schule Medaille Disziplin Wert
Jüngstes Mädchen

Jahrgang 2009

Silber

Bronze

Bronze

Sprint 50 m

Weitsprung

Ballwurf

8,56 sec

2,58 m

17 m

Jüngster Junge

Jahrgang 2009

Gold

Gold

800 Meter-Lauf

Ballwurf

3:13 min

29,30 m

Zweitjüngstes Mädchen

Jahrgang 2008

Silber

Bronze

Ballwurf

800 Meter-Lauf

19,5 m

3:26 min

Zweitjüngster Junge

Jahrgang 2008

Silber

Bronze

Bronze

Weitsprung

Ballwurf

800 Meter-Lauf

3,51 m

35,5 m

2:54 min

Mädchen Jahrgang 2007 Silber

Silber

Silber

Sprint 75 m

Weitsprung

800 Meter-Lauf

12,23 sec

3,21 m

3:18 min

Mädchen Jahrgang 2006 Bronze Weitsprung 3,44
Junge Jahrgang 2006 Bronze Sprint 75 m 10,79 sec
Ältester Junge

Jahrgang 2005

Silber 800 Meter-Lauf 3:01 min

Konnten diese tollen Einzelleistungen noch getoppt werden?

Die Antwort lautet ja. In der 4×100 Meter- Staffel konnte sich unsere Läufer-Mannschaft über die Bronzemedaille freuen.

In der Gesamtwertung belegt die Brüder-Grimm-Schule Weißwasser den 5. Platz.


September 2020

Einschulung 2020

IMG-20200908-WA0003

Trotz der derzeitigen Bedingungen konnten wir auch in diesem Jahr unsere Schulanfängerinnen und Schulanfänger, mit einem kleinen Programm  an unserer Schule herzlich willkommen heißen.

Wir wünschen einen guten Schulstart und viel Freude und Ausdauer beim Lernen.


10.09.2020

Glück ist…
Unsere Teilnahme am Wettbewerb „Jugend Creativ“

IMG-20200207-WA0001Auch in diesem Jahr beteiligten sich unsere Schule am Wettbewerb „Jugend Creativ“.
Insgesamt 54 Schülerinnen und Schüler reichten ihre Ideen zum Thema „Glück ist …“ ein. Viele verschiedene und sehr liebevoll gestaltete Zeichnungen entstanden, jedes für sich besonders.
Aufgeregt warteten wir auf die Entscheidung der Jury und freuten uns sehr, dass in diesem Jahr zwei Schüler mit dem Förderpreis ausgezeichnet wurden.

Herzlichen Glückwunsch den beiden Preisträgern und ein Dankeschön an die vielen Teilnehmer.


03.02.2020

Winterspiele 2020

Wieder einmal war dieser besondere Tag schneefrei.

Deshalb führte der Weg aller Schüler unserer Schule in das Eisstadion der Stadt.

Waren die Schlittschuhe endlich an den Füßen – konnte der Spaß beginnen! Jeder bewegte sich! Alle kamen ganz schön ins Schwitzen. Viele Schüler wurden immer mutiger und geschickter.

Im Anschluss wartete der Hausmeister, mit Erziehern aus dem Sonnenblumenzimmer, in der Schule auf die Schüler. Es standen Bockwurst mit Brötchen und Tee für die nun müden Sportler bereit. Wer wollte, konnte seine Wurst auch am kleinen Feuer selbst grillen.


25.11.2019

Anatomie hautnah erleben – Besuch des Plastinariums

Schüler und Schülerinnen der achten und neunten Klasse besuchten im November eine einzigartige Lernwerkstatt in Guben – das Plastinarium.

Anfängliche Bedenken, wie unangenehme Bilder, Gerüche oder Ängste verschwanden schnell aus allen Köpfen. Andessen Stelle traten Staunen, Erfassen der Anatomie eines Menschen und Bewunderung für die dargestellten Exponate. Diesen einzigartigen Einblick in den menschlichen Körper sowie in die Kunst der Präperation und Konservierung werden die Schülerinnen und Schüler nicht so schnell vergessen.

Einige mutige Schülerinnen und Schüler konnten sogar den Mitarbeitern von Gunther von Hagens beim Präperieren über die Schulter schauen.

Im Galeriebereich wurden dann auch präperierte und konservierte Tiere, wie lebensgroße Giraffen, die Rumpfscheide eines Elefantens sowie zahlreiche Kleinpräperate wie Fisch, Huhn und Taube von uns begutachtet.

Stimmen unserer Schüler:

Nick:
Faszinierend war, dass man in einem seperaten Raum zuschauen konnte, wie der Plastinationsprozess abläuft und welche Arbeitsschritte dabei getan werden.

Sven:
Man konnte auch große Tiere bewundern. Zudem haben mich die perfekten Abformungen einzelner innerer Organe und Körperteile beeindruckt.

Louis:
In einem anderen Teil konnte man viel Wissenswertes zur vorgeburtlichen Entwicklung erfahren. Besonders hat mich die Darstellung der verschiedenen Entwicklungsphasen von Babys beeindruckt.

Cora:
Es war sehr interessant die Knochen zu betrachten. Es war sehr cool, mit dem Bewegungssimulator zu spielen. Es hätte länger gehen können.


15.11.2019

Besuch in der Bibliothek  – „Coolman und ich“

Die Schüler der 2.und 3. sowie 5. und 6. Klasse waren am 8. November 2019 gemeinsam in der  Bibliothek.

Hier erlebten sie „Coolman“ von Rüdiger Bertram.

Er machte auf spannende, eindrucksvolle  und sehr lustige Weise auf das Kinderbuch neugierig. Alle Schüler wurden dabei aktiv mit einbezogen und hatten so viel Spaß.

Bei einem kleinen Quiz konnte ein Schüler der 6. Klasse ein Buch gewinnen. Zwei Bücher gab es für die Schulbibliothek geschenkt.

Für uns war es ein schöner und erlebnisreicher Vormittag.


Oktober 2019

Werde ein Artenschützer – Klassenfahrt der 6. Klasse

Unter diesem Motto erlebten für die Schüler der 6. Klasse ihre Klassenfahrt in diesem Schuljahr.

Vom 28.10. bis zum 30.10 2019 weilten sie dazu in Ostritz im Begegnungszentrum St Marienthal.

In verschiedenen und sehr abwechslungsreichen Veranstaltungen erfuhren sie viele Dinge darüber, wie sie  mithelfen können die Welt zu verbessern.

Eigene Ideen waren gefragt und konnten eingebracht werden.

Was erlebten sie noch?

  • Führung durch das Klostergelände
  • Besuch des Zittauer Tierparks mit Fütterung vor allem vom Aussterben bedrohter Tiere
  • Basteln von Samenbomben, Insektenhotels oder verschiedener Nisthilfen
  • Spazieren in der Natur mit Legen von Mandalas
  • gemütliches Zusammensein abends am Kamin


September 2019

Ausflug der achten Klasse nach Schwarzkollm

1Kurz vor den Herbstferien fuhr unsere achte Klasse auf den Hof des „Schwarzen Müllers“ nach Schwarzkollm.                    Sie besuchten die dortige Krabatmühle.

Dabei wurden sie von Altgeselle Juro über die Anlage geführt, welcher ihnen allerhand über Wandergesellen auf der Walz erzählen konnte.2

Kurz konnten unsere Schülerinnen und Schüler sich sogar mit einem „echten“ Wandergesellen austauschen, der auf dem KRABAT-Hof weilte.

Insgesamt ein schöner und spannender Tag.


August 2019

Einschulung 2019

Mit einem buntem Programm unserer Schülerinnen und Schüler konnten in diesem Schuljahr sieben Schülanfängerinnen und – anfänger begrüßt werden. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lernen.


Juni 2019

Schülerkonzert in der Telux

IMG_9048

Am Donnerstag den 20.06.2019 waren die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 und 5 zu Gast bei einem ganz besonderen musikalischen Erlebnis. Das Orchester ‚Grenzenlos’ der Kreismusikschule Dreiländereck lud die Kinder in die Telux ein, um dort einen Einblick in ein Konzert inklusive der Musikinstrumente zu erhalten. Die Aufregung war groß, als die Musiker und der Dirigent die Bühne betraten, die Instrumente gestimmt und die ersten Musikstücke gespielt wurden. Zwischendurch gab es immer wieder spannende und interessante Erklärungen zu den einzelnen Liedern und ihren Besonderheiten. Die Musik aus dem bekannten Film ‚Harry Potter’ rundete die einstündige Vorstellung ab. Am Ende wartete dann noch ein Highlight auf die Schüler. Sie durften auf die Bühne gehen, den Musikern ganz nahe kommen, Fragen stellen und Musikinstrumente ausprobieren. Dabei konnten viele Kinder zeigen, was in ihnen steckt und an der Geige oder der Pauke ihr Können beweisen.

Mit vielen neuen Eindrücken und begeisterten Gesichtern ging es dann wieder in die Schule zurück. Ein Ereignis, was die Schüler mit Sicherheit nicht so schnell vergessen werden!


Dezember 2018

Auswertung Völkerball-Turnier 2018

Am 13.Dezember sind neun Schüler der Klassenstufen fünf und sechs nach Görlitz gefahren, um die beste Mannschaft im Völkerball aus dem Regionalschulbereich Bautzen zu ermitteln. Die Schüle aus Olbersdorf konnte nicht dabei sein, sodass insgesamt neun Schulen am Turnier teilnahmen.

Die Vorrunde wurde in zwei Staffeln gespielt. Weißwasser war in einer Staffel mit Radeberg, Hoyerswerda und Kamenz. Im ersten Spiel verloren wir gegen sehr starke Radeberger. Im zweiten Spiel gab es einen Sieg gegen Hoyerswerda. Das Spiel gegen Kamenz haben wir knapp verloren. Am Ende der Vorrunde belegte in Staffel A Radeberg den ersten, Hoyerswerda den zweiten, Weißwasser den dritten und Kamenz den vierten Platz. Die Plätze 2. bis 4. waren punktgleich. Das Verhältnis der Abwürfe zu den Treffern entschied letztlich über die Platzierung in der Vorrunde.

Im Spiel um Platz fünf trat Weißwasser gegen Niesky aus Staffel B an. Niesky gewann das Spiel, somit belegt Weißwasser den 6. Platz.

Im Finale standen sich Radeberg und Oberland gegenüber. Nach spannenden sieben Minuten stand fest: Der Sieger des Vorjahres gewann auch dieses Turnier. Oberland Platz eins, Radeberg Zweiter, Hoyerswerda Dritter.


September 2018

Leichtathletik Mehrkampf 2018

 Am 13. September haben 14 Schülerinnen und Schüler unsere Schule beim Leichtathletik Wettkampf in Bautzen vertreten. Dort haben sie sich in den Disziplinen Sprint, Weitsprung, Ballwurf/Kugelstoß und im 800-Meter-Lauf mit den Schülerinnen und Schülern neun weiterer Förderschulen gemessen. Aus den 54 Einzelwettkämpfen konnte unsere Schule 5 Medaillen erringen und belegte in der Schulwertung  den 8. Platz.

Drei Bronzemedaillen (800m-Lauf der Mädchen, 800m-Lauf der Jungen, 75m-Lauf der Jungen) sowie zwei Silbermedaillen (800m-Lauf der Jungen  und Ballwurf) und zwei vierte Plätze.


August 2018

Einschulung 2018

Am 11.August 2018 wurden an unserer Schule fünf Schulanfängerinnen und Schulanfänger in unserer Schule mit einem bunten Programm begrüßt.

Wir wünschen eine guten Schulstart und viel Freude beim Lernen.


August 2017

Einschulung 2017

Am 05.08.2017 konnten wir neun Schulanfängerinnen und Schulanfänger an unserer Schule begrüßen. Wir wünschen Ihnen einen guten Schulstart.

IMG_7947